Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
der WerbeArtPro GmbH

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen der
WerbeArtPro, Düsseldorfer Straße 226, 45481 Mülheim an der Ruhr, Deutschland
(nachfolgend „Anbieter“ genannt) und ihren gewerblichen Kunden (nachfolgend „Kunde“ genannt) über die Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Social‑Media‑Management, digitales Marketing, Content‑Creation, Beratung sowie damit verbundene Services.

1.2 Entgegenstehende oder abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nur Vertragsbestandteil, wenn der Anbieter deren Geltung ausdrücklich und schriftlich zustimmt.

2. Vertragsgegenstand

2.1 Der Anbieter erbringt die im Angebot, in Präsentationen oder in individuellen Verträgen konkret beschriebenen Marketing‑, Beratungs‑ und Kreativleistungen.

2.2 Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich ausschließlich aus dem jeweils angenommenen Angebot oder dem individuell geschlossenen Vertrag.

3. Vertragsabschluss

3.1 Die Präsentation von Leistungen auf der Website stellt kein bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung an den Kunden, selbst ein Angebot abzugeben.

3.2 Mit Absenden einer Bestellung gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags zu den in der Bestellung genannten Konditionen ab.

3.3 Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung unverzüglich per E‑Mail. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter die Bestellung ausdrücklich annimmt oder mit der Ausführung der Leistungen beginnt.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders ausgewiesen.

4.2 Die Zahlung erfolgt, sofern nicht anders vereinbart, per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Konto.

4.3 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug fällig.

4.4 Bei Zahlungsverzug kann der Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz (§ 288 Abs. 2 BGB) verlangen; weitergehende Rechte bleiben unberührt.

5. Leistungserbringung

5.1 Leistungen werden nach Maßgabe des jeweiligen Vertrags erbracht.

5.2 Die Ausführung beginnt zu dem im Vertrag festgelegten Termin, vorausgesetzt alle notwendigen Mitwirkungspflichten des Kunden sind erfüllt.

5.3 Terminangaben sind unverbindlich, sofern sie nicht ausdrücklich schriftlich als verbindlich bezeichnet sind.

6. Eigentumsvorbehalt / Nutzungsrechte

6.1 Bis zur vollständigen Zahlung behält der Anbieter sämtliche Rechte an gelieferten Ergebnissen, Konzepten, Dateien und Materialien. Nutzungsrechte gehen erst nach vollständiger Zahlung und nur im vertraglich vereinbarten Umfang auf den Kunden über.

7. Gewährleistung und Haftung

7.1 Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsbestimmungen.

7.2 Der Anbieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit; bei leichter Fahrlässigkeit nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.

7.3 Die Haftung für entgangenen Gewinn, ausgebliebene Einsparungen sowie sonstige Folgeschäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.

8. Datenschutz

8.1 Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden im Einklang mit der DSGVO und seiner auf der Website veröffentlichten Datenschutzerklärung.

8.2 Der Kunde bestätigt, die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen zu haben und willigt in die dort beschriebene Verarbeitung ein, soweit erforderlich.

9. Widerrufsrecht

9.1 Sofern der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (§ 312c BGB) geschlossen wird und der Kunde Verbraucher wäre, stünde ihm ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Da der Anbieter ausschließlich mit Unternehmern Verträge schließt, findet das Widerrufsrecht in der Regel keine Anwendung.

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

10.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN‑Kaufrechts (CISG).

10.2 Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Anbieters.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt.

11.2 Änderungen oder Ergänzungen des Vertrags bedürfen der Schriftform; dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.


Stand: April 2025